Sonnencreme-Test 2025: Die beliebtesten Sonnencremes im Vergleich
In unserem Sonnencreme-Test 2025 vergleichen wir beliebte Marken und analysieren die Inhaltsstoffe nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir erklären, worauf es bei chemischen, mineralischen und naturkosmetischen Sonnencremes wirklich ankommt – inklusive aktueller Laborergebnisse zu kritischen Stoffen wie Weichmachern wie DnHexP. Du erhältst Empfehlungen für die besten Sonnencremes für Babys, empfindliche Haut, Gesicht und die Umwelt.
Jede Sonnencreme wird einzeln analysiert, nach Anwendungstyp sortiert und übersichtlich in einer Vergleichstabelle gegenübergestellt.
Spoiler: Sowohl teure als auch günstige Sonnencremes schneiden im Test gut ab.
Wie funktioniert Sonnencreme?
LSF erklärt: Schutzwirkung richtig verstehen
Der Lichtschutzfaktor (LSF) zeigt nicht die „Stärke“ eines Produkts, sondern wie viel UVB-Strahlung herausgefiltert wird – und wie viel länger du dich theoretisch in der Sonne aufhalten kannst, ohne zu verbrennen.
- LSF 15 → ca. 93 % UVB-Filterung
- LSF 30 → ca. 97 % UVB-Filterung
- LSF 50 → ca. 98 % UVB-Filterung
Die Wissenschaft hinter den Sonnenschutz-Faktoren
Sonnencreme ist ein wichtiger Bestandteil moderner Hautpflege und schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung. Konkret bewahrt sie vor UVB-Strahlen, die vorrangig Sonnenbrand verursachen, und vor UVA-Strahlen, die tiefer in die Haut eindringen und dort vorzeitige Hautalterung, Pigmentflecken sowie Zellschäden begünstigen. Beide Strahlentypen gelten als Risikofaktoren für die Entstehung von Hautkrebs
UV-Filter: Die aktiven Schutzstoffe
Chemische Filter: Absorbieren UV-Strahlung und wandeln sie in Wärme um. Beispiele: Octocrylen, Avobenzon, Tinosorb S/M.
Mineralische Filter: Zinkoxid oder Titandioxid reflektieren und streuen UV-Licht wie winzige Spiegel auf der Hautoberfläche.
Viele moderne Formulierungen kombinieren beide Typen, um einen möglichst umfassenden Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen zu gewährleisten.
LSF: Was der Lichtschutzfaktor wirklich aussagt
Wichtig: In der Praxis wird dieser Schutz durch Faktoren wie Schwitzen, Reibung oder Wasser reduziert. Deshalb ist regelmäßiges Nachcremen – mindestens alle zwei Stunden – entscheidend.
UVA-Schutz: Der oft unterschätzte Faktor
Qualitätsmerkmal: Das Symbol „UVA im Kreis“ zeigt an, dass der UVA-Schutz mindestens ein Drittel des UVB-Schutzes beträgt – ein Zeichen für hochwertigen Sonnenschutz.
Anwendung: Nur korrekt schützt wirklich
Faustregeln für optimalen Schutz:
- Ein Teelöffel pro Körperzone (Gesicht, Arm, Bein, Brust/Rücken)
- 20 Minuten vor der Sonne auftragen
- Alle zwei Stunden nachcremen – besonders nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen
Ein höherer LSF bedeutet nicht unbegrenzten Schutz – sondern lässt einfach weniger UV-Strahlung durch. Nachcremen bleibt entscheidend!
„Der Lichtschutzfaktor zeigt an, um welchen Faktor der Eigenschutz verlängert wird. Ein Beispiel: Als hellhäutige Person haben Sie eine Eigenschutzzeit von etwa 10 Minuten in der Sonne. Danach würde die Haut also rot werden oder schon mal Hautkrebsvorstufen in den Zellen entwickeln. Mit einem Lichtschutzfaktor 50 plus ist der Eigenschutz theoretisch um das 50-Fache verlängert, und Sie können 8,3 Stunden in der Sonne bleiben – wozu aber kein Arzt raten würde.“
Gute vs. schlechte Sonnencreme
Sichere vs. bedenkliche Inhaltsstoffe
UV-Filter sind das Herzstück jeder Sonnencreme – sie bestimmen den Sonnenschutzfaktor und beeinflussen darüber hinaus, wie hautfreundlich und umweltverträglich ein Produkt wirklich ist. Während einige Filter als sicher, stabil und gut verträglich gelten, stehen andere im Verdacht, hormonell zu wirken oder der Umwelt zu schaden.
Sichere UV-Filter
- Tinosorb S/M (Bemotrizinol/Bisoctrizole): Breitbandig, photostabil, sehr verträglich (SCCS, Umweltbundesamt).
- Zinkoxid (non-nano): Mineralisch, bleibt auf der Haut, sicher für Mensch & Umwelt (BfR, Umweltbundesamt).
- Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (Tinosorb S): UVA/UVB-Schutz, keine hormonelle Wirkung.
Bedenkliche UV-Filter
- Octocrylen: Zersetzt sich zu Benzophenon (potenziell krebserregend), hormonähnliche Effekte in Tierversuchen.
- Oxybenzon (Benzophenone-3): Nachgewiesene hormonelle Wirkung, Allergien möglich, schädigt Meeresorganismen.
- Homosalat: Hormonverdacht, EU-Grenzwerte wurden gesenkt.
- Weichmacher (Phthalate): Hormonverdacht.
- PEG-Derivate: Erhöhen Hautdurchlässigkeit, potenziell bedenklich.
- Synthetische Duftstoffe: Häufiges Allergen, besonders in Schwangerschaft und bei sensibler Haut vermeiden.
Kriterien für eine gute Sonnencreme
- Breitbandschutz: UVA + UVB, ideal auch HEV- & IR-A-Schutz
- Sichere Filter: z. B. Tinosorb S/M, Uvinul A Plus, Mexoryl, Zinkoxid (non-nano)
- Frei von problematischen Stoffen: kein Octocrylen, Oxybenzon, Homosalat, PEGs, aggressive Duftstoffe
- Wasserfestigkeit: Besonders wichtig bei Sport, Strand & Sommer
- Angenehmes Hautgefühl: Leicht aufzutragen, gut verträglich, nicht fettend
- Umweltfreundlichkeit: „Reef-safe“ – keine Filter, die Meeresleben gefährden
Was sagt die Wissenschaft?
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Warnung vor Benzophenon in Octocrylen-haltigen Produkten (2021)
- Umweltbundesamt: Empfiehlt mineralische Filter, vermeidet Oxybenzon, Homosalat
- SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety): Einstufung der Filterrisiken für die EU-Kommission
- Stiftung Warentest & Öko-Test: Regelmäßige Produkttests & Filterbewertungen
Tipp: Achte auf „non-nano“ bei mineralischen Filtern & prüfe die INCI-Liste. Naturkosmetik-Siegel wie COSMOS oder NATRUE geben zusätzliche Orientierung.
💡 Problematische UV-Filter in Sonnencremes
Folgende chemische UV-Filter stehen im Verdacht, hormonähnlich zu wirken, Allergien auszulösen oder umweltschädlich zu sein. Umweltbundesamt, Öko-Test und Verbraucherschutzorganisationen raten insbesondere für Babys, Kinder, Schwangere und empfindliche Personen zur Vorsicht:
- Octocrylen (Octocrylene) Kann sich in Benzophenon umwandeln (potenziell krebserregend). Zeigt hormonähnliche Effekte in Zell- und Tierversuchen.
- Homosalat (Homosalate) Steht im Verdacht, das Hormonsystem zu beeinflussen und Organe zu schädigen.
- Ethylhexyl Methoxycinnamate (Octinoxat) Hormonähnliche Wirkung nachgewiesen, zudem stark umweltschädlich für Wasserorganismen und Korallenriffe.
- Benzophenone-3 (Oxybenzon) Gilt als hormonell wirksam, kann Allergien auslösen und ist stark umweltschädlich.
- 4-Methylbenzylidene Camphor (4-MBC) In der EU verboten – wegen hormoneller Wirkung.
- Benzophenone-1 und -2 Ebenfalls hormonaktiv, seit Ende 2023 in der EU verboten.
- Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (DHHB) Kann Spuren des verbotenen Weichmachers DnHexP enthalten. Laut Tests derzeit gesundheitlich unbedenklich, sollte jedoch beobachtet werden.
Mineralisch, chemisch oder Naturkosmetik?
Welche Sonnencreme passt zu mir?
Chemische Filter: Unsichtbarer Schutz mit leichtem Hautgefühl
Chemische Sonnencremes enthalten organische UV-Filter, die UV-Strahlen aufnehmen und in Wärme umwandeln. Sie…
- ziehen meist schnell ein und hinterlassen kein weißes Finish
- sind ideal für den Alltag, das Gesicht oder unter Make-up
- enthalten oft hochmoderne Filter wie Tinosorb S, Mexoryl SX/XL oder Uvinul A Plus
Manche chemische Filter wie Octocrylen oder Oxybenzon gelten als potenziell problematisch – vor allem bei sensibler Haut, Kindern oder hormonellen Vorerkrankungen.
Mineralische Filter: Sichtbarer Schutz, besonders verträglich
Mineralische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid reflektieren UV-Strahlen physikalisch. Sie…
- wirken sofort nach dem Auftragen
- gelten als besonders hautverträglich
- werden häufig in Babyprodukten und Naturkosmetik eingesetzt
Sie können auf der Haut einen leichten Weißschleier hinterlassen – neuere Formulierungen mildern diesen Effekt, ganz vermeiden lässt er sich oft nicht.
Tipp:Achte auf den Zusatz „non-nano“, um zu vermeiden, dass die Partikel über die Haut aufgenommen werden.
Naturkosmetik: Sonnenschutz mit Ethik
Viele Nutzer:innen suchen nach Sonnencremes ohne Mikroplastik, ohne Duftstoffe und ohne synthetische Filter. Hier punktet zertifizierte Naturkosmetik. Sie verwendet ausschließlich mineralische Filter und verzichtet auf Inhaltsstoffe, die für Korallenriffe oder Wasserorganismen schädlich sind.
Beliebte Naturkosmetik-Marken im Bereich Sonnenschutz sind:- MÁDARA
- JUNGLÜCK
- ANNEMARIE BÖRLIND
- Babys & Kleinkinder
- Allergiker
- Menschen mit sensibler Haut
- Nutzer:innen mit Umweltbewusstsein
Mythen rund um Sonnencreme
- Sonnencreme schützt – aber Bräune ist trotzdem möglich.
- Vitamin D bleibt auch mit Sonnencreme gewährleistet.
- Nachcremen ist Pflicht!
- Mehr LSF ≠ automatisch mehr Schutz.
- Naturkosmetik-Sonnencremes schützen genauso gut.
- Sonnencreme ist nicht krebserregend.
- Einzelne Filter können hormonähnliche Effekte haben.
- Sonnencreme ist nicht ewig haltbar.
Fakten über die Sonnencreme
Sonnencreme gehört längst zur Hautpflege-Routine – und trotzdem kursieren hartnäckige Irrtümer. Wird man mit LSF wirklich nicht braun? Ist Sonnencreme gefährlich für Schwangere? Und stimmt es, dass Naturkosmetik schlechter schützt?
Mythos 1: Mit Sonnencreme wird man nicht braun
Mythos 2: Sonnencreme verhindert die Bildung von Vitamin D
Mythos 3: Einmal auftragen reicht für den ganzen Tag
Mythos 4: Hoher LSF schützt automatisch besser
Mythos 5: Naturkosmetik-Sonnencremes schützen schlechter
Mythos 6: Sonnencreme ist krebserregend
Mythos 7: Sonnencreme enthält hormonaktive Weichmacher
Mythos 8: Sonnencreme ist ewig haltbar
Die beliebtesten Sonnencremes im Test
Keine der im Test geprüften Sonnencremes enthält Oxybenzon, Octinoxat oder Octocrylen. Das ist ein bewusster Vorteil gegenüber vielen herkömmlichen Formulierungen – denn diese drei UV-Filter gelten als besonders umweltkritisch, stehen im Verdacht, Korallenriffe zu schädigen und werden auch gesundheitlich immer wieder diskutiert.
Wenn du eine Sonnencreme suchst, die auch pflegende Eigenschaften bietet, achte auf folgende Wirkstoffe und Hinweise:
- Beruhigend: Inhaltsstoffe wie Bisabolol, Allantoin oder Panthenol
- Antioxidativ: Vitamin C, Vitamin E oder Q10 als Zellschutz
- Feuchtigkeitsspendend: Mit Glycerin, Hyaluronsäure oder Thermalwasser
- Nicht-komedogen: Besonders für das Gesicht und bei unreiner Haut geeignet
- Leichte Texturen: Ideal als Make-up-Basis – ohne Glanz oder Fettfilm
Inhaltsstoffe-Check: Sicherer Schutz ohne Kompromisse
Welche Sonnencreme schützt zuverlässig – und passt wirklich zu deinem Hauttyp? Im großen Sonnencreme-Test 2025 nehmen wir die beliebtesten Marken unter die Lupe: Von La Roche-Posay über Ladival, Avène, V-Sun und Daylong bis hin zu Naturkosmetik-Marken wie Màdara. Wir analysieren für jede Marke die Inhaltsstoffe, den UV-Schutz, das Hautgefühl und die Umweltaspekte.

La Roche-Posay Sonnencreme
Die La Roche-Posay Sonnencreme Anthelios UVMune 400 Invisible Fluid SPF 50+ ist ideal für empfindliche, sonnenempfindliche und zu Rosazea neigende Haut – besonders im Gesicht, aber auch an Hals, Dekolleté und Körper. Die ultraleichte, transparente Textur zieht sofort ein und hinterlässt kein fettiges Gefühl oder Weißeln. Auch bei Pigmentflecken und Sonnenallergie geeignet. Nicht-komedogen, daher auch für unreine oder ölige Haut und unter Make-up geeignet.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Enthält moderne, photostabile chemische Filter wie Mexoryl 400, Tinosorb S, Uvinul A Plus, Mexoryl XL und Avobenzon. Frei von Oxybenzon, Octocrylen und Homosalat. Mit hautberuhigendem Thermalwasser, Glycerin und Vitamin E.
La Roche-Posay Sonnencreme für das Gesicht – getönte Variante: → Zur getönten VarianteErhältlich als „Anthelios UVMune 400 Tinted SPF 50+“ mit leichten Farbpigmenten für einen ebenmäßigen Teint.
Lichtschutzfaktor & Zuverlässigkeit:LSF 50+ bietet sehr hohen UVA- und UVB-Schutz, auch gegen ultralange UVA-Strahlen (Mexoryl 400).
Korallenfreundlichkeit & Umwelt:Die Formulierung enthält zwei synthetische Polymere (Acrylat-Copolymere), die als hautverträglich, aber nicht biologisch abbaubar gelten. Sie können die Umwelt belasten, sind aber für die Haut in der Regel unproblematisch. Außerdem wird auf klassisches EDTA verzichtet und stattdessen Trisodium Ethylenediamine Disuccinate verwendet – eine umweltfreundlichere Alternative.
Konsistenz & Hautgefühl:Ultraleicht, seidig-flüssig, kein Kleben, kein Glanz. Ideal für Sonnencreme-Muffel.
Täglicher Gebrauch:Perfekt für den Alltag, auch in der Stadt oder am Bildschirm. Mehrfaches Auftragen möglich, ohne die Haut zu beschweren.
Ist die Sonnencreme für Babys geeignet? → Zur Baby-VarianteNein. Für Babys und Kleinkinder gibt es spezielle Produkte von La Roche-Posay – wie das Anthelios Kids Invisible Fluid LSF 50 – das noch milder und speziell für die empfindliche Babyhaut entwickelt wurde.

CeraVe Sonnencreme
Die CeraVe Gesichtscreme mit LSF 50 bietet einen zuverlässigen Breitbandschutz und kombiniert diesen mit bewährten Pflegewirkstoffen. Sie ist besonders geeignet für normale bis trockene, empfindliche Haut – auch bei Neurodermitis oder gestörter Hautbarriere.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Verwendet werden photostabile chemische Filter wie Tinosorb S, Ethylhexyl Salicylate und Avobenzon. Die Formel ist frei von Octocrylen und Oxybenzon. Enthält drei essenzielle Ceramide, Hyaluronsäure, Niacinamid und Vitamin E zur Stärkung der Hautschutzbarriere und für langanhaltende Feuchtigkeit (MVE-Technologie).
Filtertyp & Besonderheit:Ausschließlich chemische Filter, keine mineralischen. Die Creme ist parfumfrei, nicht-komedogen und enthält hautidentische Lipide – jedoch ohne Naturkosmetik-Zertifizierung.
Korallenfreundlichkeit & Umwelt:Enthält synthetische Polymere (z. B. Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer) und PEGs, die Textur und Wasserfestigkeit verbessern, aber schwer biologisch abbaubar sind. Die Verpackung ist nicht speziell nachhaltig konzipiert.
Hautgefühl & Anwendung:Die Textur ist reichhaltig, aber nicht fettend oder klebrig. Sie zieht gut ein, hinterlässt jedoch bei manchen Hauttypen einen leichten Glanzfilm. Besonders geeignet für trockene und empfindliche Haut, weniger ideal bei sehr fettiger Haut.
Fazit:Die CeraVe Sonnencreme LSF50 ist eine solide formulierte Pflege mit Fokus auf Hautbarriere und Feuchtigkeit, ideal für normale bis trockene, empfindliche Haut. Für „clean beauty“-Zielgruppen und besonders nachhaltige Ansprüche jedoch nicht kompromisslos geeignet – weder bei den Filtern noch bei den Umweltfaktoren.
MÁDARA Sonnencreme
Die MÁDARA Ultra-Shield Sonnencreme LSF 50 ist ein zertifizierter, mineralischer Sonnenschutz für das Gesicht, der auf natürlichem Zinkoxid basiert. Die Formulierung schützt zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen, blauem Licht und Umwelteinflüssen. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut und Kinder ab 3 Jahren.
Zertifikate: ECOCERT Cosmos Natural, vegan, glutenfrei.
Setzt ausschließlich auf mineralische Filter: Zinkoxid (non-nano) und Titandioxid (non-nano) bieten hohen, breitbandigen Sonnenschutz. Frei von Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen und anderen umstrittenen Filtern.
Pflegende und antioxidative Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Jojoba, Sonnenblumenöl, Reisöl, Vitamin E, Hyaluronsäure sowie Extrakte aus grünem Tee, Eichenrinde und Traubenkernen stärken die Hautbarriere und wirken beruhigend.
Enthält zudem innovative Pflanzenstammzellen aus nordischem Drachenkopf, die nachweislich antioxidativ wirken und die Haut vor lichtbedingter Alterung, Pigmentflecken und Volumenverlust schützen.
Die Creme spendet intensiv Feuchtigkeit, schützt vor Trockenheit und stärkt die natürliche Hautbarriere. Sie ist nicht-komedogen, dermatologisch getestet und für empfindliche Haut geeignet.
Frei von Parfüm, Parabenen, Silikonen, PEGs, Mikroplastik und synthetischen Farbstoffen. Die Duftstoffe stammen ausschließlich aus natürlichen ätherischen Ölen.
Die Formulierung ist umweltfreundlich: ausschließlich mineralische Filter, biologisch abbaubare Inhaltsstoffe, keine hormonell wirksamen oder umweltkritischen UV-Filter. Die Verpackung ist recycelbar. Zertifizierung als Naturkosmetik garantiert besonders hohe Umweltstandards.
Anwendung & Alltag:Die Textur ist für mineralische Sonnencremes angenehm leicht, lässt sich gut verteilen und hinterlässt nur ein minimales Weißeln. Ideal als täglicher Schutz für Gesicht, Hals und Dekolleté – auch unter Make-up geeignet. Bei längerer Sonneneinstrahlung regelmäßig nachcremen.
Fazit:Die MÁDARA Ultra-Shield Sonnencreme LSF 50 ist eine moderne, mineralische Naturkosmetik mit sehr hohem Schutz, antioxidativer Pflege und umweltfreundlichem Profil. Sie eignet sich besonders für alle, die Wert auf „clean beauty“, vegane Inhaltsstoffe und einen konsequenten Verzicht auf problematische UV-Filter legen. Ein kleiner Kompromiss ist das leichte Weißeln, das bei mineralischen Filtern üblich ist.

Avène Sonnencreme
Das Avène Sonnenfluid ist speziell für empfindliche, zu Unreinheiten neigende Haut entwickelt. Es bietet sehr hohen, photostabilen UV-Schutz (SPF 50+) mit innovativem TriAsorB™-Filtersystem – schützt zuverlässig vor UVB, UVA und Blue Light. Die ultraleichte, mattierende Textur beschwert nicht, glänzt nicht und eignet sich ideal für das Gesicht.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Enthält moderne chemische UV-Filter wie Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Triazone, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine und Phenylene Bis-Diphenyltriazine – alle photostabil, ohne Octocrylen, Oxybenzon oder Homosalat. Das enthaltene Avène Thermalwasser wirkt zusätzlich hautberuhigend.
Pflegestoffe & Verträglichkeit:Die Formulierung setzt auf Reis- und Tapiokastärke für einen mattierenden Effekt sowie Glycerin für Feuchtigkeit. Monolaurin unterstützt die Talgregulierung. Das Fluid ist parfumfrei, nicht-komedogen und dermatologisch getestet – ideal bei Akne, Rosazea oder sensibler Haut.
Umwelt & Zusatzstoffe:Das Produkt enthält VP/Eicosene Copolymer und PEG-Derivate, die als schwer biologisch abbaubar gelten. Die Filtertechnologie wurde so entwickelt, dass sie Korallen und Wasserorganismen schont. Die Verpackung besteht zu 64 % aus recyceltem Kunststoff (ohne Verschluss).
Konsistenz & Alltag:Ultraleichtes, mattes Finish ohne Weißeln – lässt sich gleichmäßig verteilen, zieht schnell ein und eignet sich hervorragend als Make-up-Grundlage.
Unser Fazit:Die Avène Sonnencreme ist als ein modernes, duftstofffreies Sonnenfluid konzipiert, das mit sehr hohem Schutz und angenehmem, mattierendem Finish kommt. Sie ist umweltbewusst formuliert, aber nicht vollständig frei von synthetischen Polymeren. Optimal für empfindliche, fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut.

Centella Sonnencreme
Das wasserbasierte, parfümfreie Centella Sun Serum von SKIN1004 bietet sehr hohen, breitbandigen UV-Schutz (SPF50+ PA++++), kombiniert mit intensiver Feuchtigkeitsversorgung. Die ultraleichte, serumartige Textur zieht schnell ein, weißelt nicht und eignet sich auch für empfindliche oder feuchtigkeitsarme Haut.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Hat ausschließlich moderne, photostabile chemische Filter integriert: Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (UVA), Ethylhexyl Triazone und Diethylhexyl Butamido Triazone (UVB) sowie Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol (Tinosorb M, breitbandig). Frei von Octocrylen, Oxybenzon und Homosalat.
Pflegestoffe & Verträglichkeit:Mit 9800 ppm Centella Asiatica Extrakt für Hautberuhigung und Regeneration. Drei Formen von Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate, Hydrolyzed Hyaluronic Acid, Hyaluronic Acid) sorgen für intensive Feuchtigkeit. Ergänzt durch Niacinamid (ausgleichend, antioxidativ), Adenosine (Anti-Aging), Ginkgo, grünen Tee und Birkenrindenextrakt. Die reizfreie, parfumfreie Formulierung ist besonders für sensible, zu Rötungen neigende Haut geeignet.
Umwelt & Zusatzstoffe:Enthält synthetische Polymere (z. B. Polyacrylate, Acrylates Copolymer), die nicht biologisch abbaubar sind. Kein deklarierter Mikroplastik-Inhaltsstoff. Die Verpackung ist recyclebar, es gibt jedoch keine offizielle „reef safe“-Zertifizierung oder Umweltzertifikat.
Konsistenz & Alltag:Serumartige, leichte Gel-Textur – zieht rasch ein, hinterlässt keinen Glanz oder Film. Ideal als Tagespflege-Ersatz und Make-up-Grundlage, besonders für feuchtigkeitsarme, sensible oder zu Rötungen neigende Haut.
Unser Fazit:Die Centella Sonnencreme ist ein ausgewogen formuliertes Hybridprodukt: Sie bietet zuverlässigen, reizarmen Sonnenschutz, intensive Pflege und ein angenehm leichtes Hautgefühl. Für alle geeignet, die eine moderne, feuchtigkeitsspendende Sonnenpflege ohne Duftstoffe suchen – mit kleinem Umweltkompromiss durch synthetische Polymere.
ANNEMARIE BÖRLIND Sonnencreme LSF 50
Die ANNEMARIE BÖRLIND Sonnencreme LSF 50 ist ein hochverträglicher Sonnenschutz für Gesicht und Körper. Sie kombiniert moderne organische (chemische) UV-Filter mit mineralischem Titaniumdioxid [nano] und setzt auf eine ausgewogene Rezeptur mit natürlichen Pflegestoffen. Besonders geeignet für empfindliche, trockene und anspruchsvolle Haut.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Enthält eine Kombination aus modernen chemischen Filtern (Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Salicylate, Diethylhexyl Butamido Triazone, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine) und Titanium Dioxide [nano] als mineralischen Filter. Frei von Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen. Die Filter bieten breitbandigen UVA- und UVB-Schutz.
Pflegewirkung & Verträglichkeit:Mit Tiefenquellwasser, pflanzlichen Ölen (Jojoba, Soja, Squalan), Panthenol, Ectoin und Vitamin E. Die Creme spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und schützt vor lichtbedingter Hautalterung. Sie ist dermatologisch getestet, für sensible Haut geeignet und zieht gut ein, ohne zu fetten.
Umweltaspekte:Die Rezeptur verzichtet auf Mikroplastik, Oxybenzon und Octinoxat und nutzt biotechnologisch gewonnenes Ectoin sowie mineralische und pflanzliche Inhaltsstoffe. Enthält jedoch synthetische Polymere und Titaniumdioxid in Nanoform, was ökologisch nicht ganz unbedenklich ist. Die Verpackung ist recycelbar.
Anwendung & Alltag:Für Gesicht und Körper geeignet. Die Textur zieht schnell ein, weißelt kaum und eignet sich auch unter Make-up. Die Creme ist wasserresistent, sollte nach dem Baden oder Schwitzen aber erneut aufgetragen werden.
Fazit:Ein moderner, verträglicher Sonnenschutz mit ausgewogener Filterkombination und vielen pflegenden Inhaltsstoffen. Umweltfreundlicher als viele konventionelle Sonnencremes, aber durch Nano-Titaniumdioxid und synthetische Polymere nicht kompromisslos „clean“. Besonders geeignet für empfindliche Haut und alle, die Wert auf Pflege und Schutz legen.

PAEDIPROTECT Sonnencreme
Die PAEDIPROTECT Meeressonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 ist eine parfumfreie Sonnencreme für empfindliche Haut – auch für Kinder und Babys geeignet. Sie bietet sehr hohen, photostabilen UV-Schutz und setzt auf eine hautfreundliche, wasserfeste Formulierung ohne Mikroplastikpartikel.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Enthält moderne chemische UV-Filter: Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (UVA), Ethylhexyl Triazone, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine und Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid. Die Filter sind photostabil, gelten als gut hautverträglich und sind frei von Octocrylen, Oxybenzon und Homosalat. Kein Alkohol, keine Farbstoffe.
Pflegestoffe & Verträglichkeit:Mit hautberuhigendem Bisabolol, pflegendem Jojobaöl und schützendem Algenextrakt (Laminaria Ochroleuca). Die Formulierung ist frei von Duftstoffen, Parabenen und Mineralölen – ideal für sensible, zu Allergien oder Neurodermitis neigende Haut.
Umwelt & Zusatzstoffe:Laut Hersteller ohne Mikroplastikpartikel und ohne hormonell wirksame UV-Filter. Enthält jedoch synthetische Polymere wie Sodium Polyphosphate, die schwer biologisch abbaubar sind. Die Creme ist wasserfest, was praktisch ist, aber Rückstände können in Gewässer gelangen und dort Organismen belasten. Keine offizielle „reef safe“-Zertifizierung.
Konsistenz & Alltag:Die Textur ist leicht, zieht schnell ein, weißelt nicht und hinterlässt kaum Fettfilm. Für Gesicht und Körper geeignet, speziell für Kinder und Erwachsene mit empfindlicher Haut. Auch für sportliche Aktivitäten und Schwimmbadbesuche dank Wasserfestigkeit geeignet.
Unser Fazit:Die PAEDIPROTECT Sonnencreme ist eine sehr gut verträgliche, parfumfreie Pflege mit hohem Schutz, die für Kinder und sensible Haut entwickelt wurde. Trotz des Namens „Meeressonnencreme“ bleibt der Umweltaspekt durch synthetische Polymere kritisch – das Produkt ist hautfreundlich, aber nicht kompromisslos umweltneutral. Für alle, die Wert auf reizfreie, alltagstaugliche Sonnenpflege legen und den Fokus eher auf Hautverträglichkeit als auf maximale Umweltfreundlichkeit setzen.

Daylong Sonnencreme
Die Daylong Cetaphil Sun LSF 50 ist eine medizinisch entwickelte Sonnenlotion mit sehr hohem UV-Schutz, geeignet für Gesicht und Körper. Besonders empfohlen für normale bis trockene, empfindliche Haut sowie für Menschen mit erhöhtem Lichtschutzbedarf (z.B. bei Sonnenallergie oder nach dermatologischen Behandlungen).
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Enthält photostabile chemische Filter: Ethylhexyl Salicylate, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine, Diethylhexyl Butamido Triazone, Butyl Methoxydibenzoylmethane sowie Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol (Tinosorb M, in Nanoform). Frei von Octocrylen und Oxybenzon.
Pflege & Hautgefühl:Die liposomale Formulierung enthält Sorbitol, Aloe-Extrakt, Tocopherol (Vitamin E) und Dimethicone für ein geschmeidiges, gepflegtes Hautgefühl. Die Lotion zieht schnell ein, spendet Feuchtigkeit und hinterlässt keinen klebrigen Film. Liposomen ermöglichen eine besonders gleichmäßige, tiefenwirksame Verteilung der UV-Filter auf der Haut.
Umweltaspekte:Die Rezeptur enthält synthetische Polymere (Acrylic Acid/VP Crosspolymer) und den Nanofilter Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol, dessen Umweltverträglichkeit – insbesondere für Wasserorganismen – umstritten ist. Die Lotion ist nicht wasserfest, was das Risiko eines direkten Eintrags ins Wasser reduziert, aber häufigeres Nachcremen erfordert. Keine ausgewiesenen Mikroplastikpartikel, aber keine „reef safe“-Zertifizierung.
Anwendung & Alltag:Für Gesicht und Körper geeignet, zieht seidig ein und eignet sich auch als Make-up-Grundlage. Nicht wasserfest – nach dem Baden und bei starkem Schwitzen erneut auftragen. Für sehr empfindliche oder zu Allergien neigende Haut empfiehlt sich ein Patch-Test, da Alkohol enthalten ist.
Unser Fazit:Die Daylong Sonnencreme überzeugt mit hohem, photostabilem UV-Schutz, angenehmer Textur und Verträglichkeit. Die liposomale Technologie sorgt für gleichmäßigen Schutz, allerdings sind synthetische Polymere und Nanofilter enthalten, was die Umweltfreundlichkeit einschränkt. Besonders geeignet für empfindliche, trockene Haut und bei erhöhtem Lichtschutzbedarf – weniger optimal für umweltbewusste Nutzer:innen.
JUNGLÜCK Sonnenfluid SPF 50
Das JUNGLÜCK Sonnenfluid SPF 50 ist ein leichtes, vegan formuliertes Fluid mit hohem UVA- und UVB-Schutz. Die Rezeptur setzt auf moderne organische (chemische) UV-Filter und verzichtet konsequent auf Mikroplastik, umweltschädliche Filter, austrocknende Alkohole, Duftstoffe und reizende Konservierungsmittel. Geeignet für alle Hauttypen, auch sensible Haut, und ideal als täglicher Schutz unter Make-up.
Besonders: 100% vegan, tierversuchsfrei, ohne Palmöl, ohne Silikone, ohne Parabene, ohne synthetische Duft- und Farbstoffe.
Enthält ausschließlich moderne, photostabile organische UV-Filter:
Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (UVA), Diethylhexyl Butamido Triazone (UVB), Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine (UVA/UVB).
Keine kritischen Filter wie Oxybenzon, Octinoxat oder Octocrylen enthalten. Weitere Inhaltsstoffe: pflegende Emollients (Dibutyl Adipate, Isoamyl Laurate), pflanzliche Feuchtigkeitsspender (Pentylene Glycol, Helianthus Annuus Seed Oil), Vitamin E (Tocopherol) und hautberuhigende Wirkstoffe wie Cellulose und Glycerin.
Das Fluid spendet intensiv Feuchtigkeit, glättet und stärkt die Hautbarriere. Es ist ölfrei, weißelt nicht, zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film. Die Formulierung ist besonders reizarm und eignet sich auch für empfindliche Haut, Schwangere und Stillende. Dermatologisch getestet und nicht komedogen.
Umweltaspekte:Frei von Mikroplastik, umweltschädlichen UV-Filtern und austrocknenden Alkoholen. Die Filter gelten als umweltverträglicher als klassische Filter, sind aber nicht vollständig biologisch abbaubar. Die Rezeptur ist auf höchste biologische Abbaubarkeit ausgelegt, verwendet überwiegend regionale Rohstoffe und ist palmölfrei oder setzt ausschließlich zertifiziertes Palmöl ein. Verpackung recyclebar.
Anwendung & Alltag:Morgens nach der Pflege als letzten Schritt auftragen. 4–5 Pumpstöße für Gesicht, Hals und Dekolleté empfohlen. Auch als Make-up-Grundlage geeignet. Nach dem Baden oder Schwitzen erneut auftragen.
Fazit:Das JUNGLÜCK Sonnenfluid SPF 50 überzeugt als moderner, veganer und umweltbewusster Sonnenschutz mit sehr guter Hautverträglichkeit. Es bietet hohen Schutz, angenehmes Hautgefühl und verzichtet auf kritische oder belastende Inhaltsstoffe. Für alle, die Wert auf „clean beauty“, Transparenz und Nachhaltigkeit legen, ist dieses Fluid eine empfehlenswerte Wahl – auch wenn die Filter nicht vollständig mineralisch oder biologisch abbaubar sind.

Eucerin Sonnencreme
Mattierendes Öl‑Control-Gel für ölige und zu Unreinheiten neigende Haut. Leicht, nicht komedogen, ideal als Make-up-Grundlage.
Inhaltsstoffe & UV‑Filter:Enthält photostabile chemische Filter wie Butyl Methoxydibenzoylmethane (Avobenzon), Ethylhexyl Triazone, Bis‑Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine und Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate. DNS-aluminiumfreie Formel.
Pflege & Textur:Mit Silica und Tapioca-Stärke für mattes Finish. Glycerin und Glycyrrhetinsäure beruhigen und spenden Feuchtigkeit. Ohne Duftstoffe.
Umweltaspekte:Enthält Silikone und synthetische Polymere, die biologisch schwer abbaubar sind. PVC-freie Verpackung, jedoch kein Mineralfilter.
Anwendung im Alltag:Ideal für heiße, feuchte Umgebungen, Sport oder das tägliche Make-up – sorgt für langanhaltende Mattierung ohne Glanz.
Fazit:Die Eucerin Sonnencreme ist als ein solides öl-kontrollierendes Sonnenschutz-Gel fomruliert, mit hohem Schutz und mattierendem Effekt, aber deutlich synthetisch geprägt. Für natürliche „Clean“-Ansprüche ist sie daher weniger geeignet.

Nø Cosmetics Sonnencreme
Das Nø Cosmetics Sonnenfluid 50 kommt mit leichtem Glow-Finish und ist ideal für Gesicht, Hals & Dekolleté. Es ist vegan, frei von Mineralölen, Silikonen, Parabenen, PEGs und tierischen Inhaltsstoffen.
Inhaltsstoffe & UV‑Filter:Das Fluid verfügt über einen modernem Filtermix: Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Ethylhexyl Triazone und Tinosorb S (Biso-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine) sowie mineralischem Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid.
Pflegewirkung:Der Sonnenschutz spendet Feuchtigkeit durch Glycerin, Reisstärke und Sonnenblumenöl. Er Enthält Plankton- und Birkenrinden-Extrakt, die antioxidative und beruhigende Eigenschaften haben.
Umweltaspekte:Verzicht auf Mineralöl und Silikone fördert Umweltverträglichkeit. Auch verzichtet das Produkt auf kritische Filter wie Oxybenzon oder Octinoxat, enthält jedoch synthetische Filter und Polymere, die nicht biologisch abbaubar sind – das macht die Formulierung hautfreundlich, aber nicht kompromisslos umweltneutral.
Anwendung:Zieht schnell ein, auch ideal unter Make-up. Bietet hohen UVA-/UVB-Schutz mit leichtem Glow – ideal für Alltag und Sommer.
Fazit:Eine moderne, vegane Sonnenpflege mit pflegenden Inhaltsstoffen und Glow-Finish. Perfekt für alle, die auf synthetische Basis setzen, aber auf Mineralöle & Silikone verzichten wollen. Nicht vollständig mineralisch, aber bewusst clean formuliert.

V.Sun Sonnencreme
Diese parfümfreie Sonnencreme von V.Sun ist für sensible Hauttypen konzipiert und bietet breiten Schutz bei angenehmem Hautgefühl. Die Formulierung enthält beruhigende und antioxidative Wirkstoffe, verzichtet jedoch nicht auf synthetische UV-Filter und Polymere.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Verwendet werden moderne, photostabile chemische Filter wie Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (UVA), Ethylhexyl Salicylate, Ethylhexyl Triazone, Diethylhexyl Butamido Triazone, Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine und Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid. Zusätzlich ist Titandioxid enthalten – hier nicht als primärer mineralischer Filter, sondern vermutlich als unterstützender Schutz oder Stabilisator.
Pflegewirkstoffe & Hautgefühl:Enthält Ectoin (zellschützend und beruhigend), Glycerin (feuchtigkeitsspendend), Aloe Vera und Shea Butter (pflegend). Tocopherol (Vitamin E) wirkt antioxidativ. Die Formulierung ist reichhaltiger, aber ohne übermäßig fettiges Finish.
Konsistenz & Anwendung:Die Creme ist eher pflegend als mattierend, eignet sich gut für normale bis trockene Hauttypen und bietet eine gute Verteilbarkeit.
Umweltaspekte:Enthält synthetische Polymere (z. B. Diethylhexyl Sodium Sulfosuccinate) und mikrofeines Titandioxid. Die Marke positioniert sich bewusst „clean“, doch einige Inhaltsstoffe sind biologisch schwer abbaubar.
Unser Fazit:Ein durchdachter Mix aus modernem UV-Schutz, Hautpflege und beruhigenden Zusätzen. Für empfindliche Haut geeignet, jedoch mit klassisch-synthetischen Bestandteilen, die ökologisch ambivalent bleiben. Wer ein sanftes, dennoch wirksames Sonnenschutzprodukt für den Körper sucht, ist hier gut beraten – mit leichtem Umweltkompromiss.

Ladival Sonnencreme
Die Ladival Sonnencreme wurde für sehr empfindliche, zu Sonnenallergie und Mallorca-Akne neigende Haut entwickelt. Die fettfreie Formel verzichtet auf Emulgatoren, Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe – ideal für Allergiker:innen. Sie zieht schnell ein, klebt nicht und ist wasserfest.
Für wen besonders geeignet?Normale bis sensible Haut, die zusätzlich auf Anti-Aging und Zellschutz setzt. Der enthaltene 4-fach Zellschutz kombiniert Vitamin C & E, Q10, Traubenkernextrakt und Niacinamid – schützt vor UV, Infrarot, sichtbarem Licht und freien Radikalen.
Inhaltsstoffe & UV-Filter:Verwendet werden moderne, photostabile chemische Filter wie Ethylhexyl Salicylate, Diethylhexyl Butamido Triazone, Tinosorb S und Ensulizole. Frei von Octocrylen, Oxybenzon und Homosalat.
Pflege- und Zusatzstoffe:Glycerin spendet Feuchtigkeit, Perlite und Silica mattieren die Haut. Panthenol und Bisabolol beruhigen – die Formel ist zudem vegan.
Polymere & EDTA – warum enthalten?Polymere wie Acrylates Crosspolymer machen das Gel wasserfest und verbessern die Verteilung. EDTA schützt die Formulierung vor Reaktionen mit Metallionen. Beide gelten als hautverträglich, werden jedoch in puncto Umweltverträglichkeit diskutiert.
Clean-Label & Umwelt:Frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen (gemäß EU-Kosmetikverordnung), ohne Emulgatoren, Silikone, Mineralöle, Mikroplastik oder Octocrylen. Synthetische Polymere und EDTA sind schwer abbaubar und belasten Gewässer.
Anwendung & Alltag:Ideal bei Sonnenallergie, Mallorca-Akne oder öliger Haut. Lässt sich leicht verteilen, zieht schnell ein, ohne Fettfilm – auch für das Gesicht geeignet. Brennt nicht in den Augen.
Unser Fazit:Eine der reizfreiesten Sonnencremes auf dem Markt – ideal für anspruchsvolle Haut und Menschen, die Schutz, Leichtigkeit und Anti-Aging in einem Produkt suchen.
Sonnencreme-Vergleich 2025
Die beliebtesten Sonnencremes im Vergleich
Die Sternebewertung der Sonnencremes basiert auf einer redaktionellen Auswertung öffentlich verfügbarer Daten, Herstellerangaben sowie Anwendungserfahrungen.
Produkt | Inhaltsstoffe | Sonnenschutz | Verträglichkeit | Nachhaltigkeit | Preis-Leistung | Gesamtergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
La Roche-Posay | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (4.20) |
CeraVe | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (3.60) |
MÁDARA | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (4.60) |
Avène | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (4.0) |
Centella | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (4.20) |
ANNEMARIE BÖRLIND | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (4.20) |
Paediprotect | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (3.80) |
Daylong | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (3.60) |
JUNGLÜCK | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (4.40) |
Eucerin | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (3.60) |
Nø Cosmetics | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (3.80) |
V.SUN | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (3.60) |
Ladival | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ | ★★ ★★ ★★ ★★ ★★ (3.80) |
Testsieger: Preis-Leistung
Zwei Preis-Leistungs-Sieger – mit unterschiedlichen Stärken
Beide Sonnencremes haben in unserem Test mit der gleichen Gesamtbewertung abgeschnitten – und überzeugen mit ihrer jeweiligen Stärke:Das ist die beste Sonnencreme mit LSF 50
Im großen Sonnencreme-Test haben wir 13 beliebte Sonnencremes hinsichtlich Inhaltsstoffe, UV-Schutz, Hautgefühl und Umweltaspekten verglichen und geprüft.
Das Ergebnis zeigt:
Die MÁDARA Ultra-Shield Sonnencreme Tinted LSF 50 überzeugt als Testsieger im Bereich Inhaltsstoffe.
Sie bietet einen sehr hohen, breitbandigen UV-Schutz mit ausschließlich mineralischen Filtern (Zinkoxid, Titandioxid non-nano), die besonders haut- und umweltverträglich sind.
Die zertifizierte Naturkosmetik-Formel enthält pflegende, antioxidative Pflanzenextrakte und verzichtet auf kritische UV-Filter, Parabene, Duftstoffe und Mikroplastik.
Das leichte, natürliche Tönungssystem sorgt für einen gleichmäßigen Teint.
Das JUNGLÜCK Sonnenfluid SPF 50 ist eine sehr gute Alternative mit moderner, veganer Rezeptur, hoher Hautverträglichkeit und umweltbewussten Inhaltsstoffen.
Die Filter sind photostabil und frei von Mikroplastik und kritischen Stoffen, der Schutz ist zuverlässig.
Das La Roche-Posay Anthelios UVMune 400 Invisible Fluid SPF 50 punktet mit exzellentem, ultraleichtem Schutz, ideal für empfindliche und allergische Haut.
Die chemischen Filter sind innovativ und photostabil und die Textur zieht schnell ein.
Das Avène Cleanance Solaire Sonnenfluid SPF 50+ bietet ein mattierendes Finish und ist besonders für fettige, zu Unreinheiten neigende Haut geeignet.
Wer Preis und Performance priorisiert, greift zu der Centella Sonnencreme. Wer Naturkosmetik und Nachhaltigkeit im Fokus hat, ist mit ANNEMARIE BÖRLIND bestens beraten.
Weitere Marken wie Paediprotect, Daylong, Eucerin, Nø Cosmetics, V.SUN und Ladival bieten je nach Hauttyp und Anspruch ebenfalls gute bis sehr gute Leistungen, haben aber kleinere Abstriche bei Umweltaspekten oder Inhaltsstoffen.
Favorit der Redaktion
Unser Geheimtipp in Sachen Naturkosmetik-Sonnencreme
Unsere Redaktion hat im MÁDARA-Markencheck bereits den Sonnenschutz der Marke als Redaktionsliebling gekürt – und wir bleiben dabei! Von uns getestet, geliebt und für unterschiedlichste Hautbedürfnisse für sehr gut befunden: Die getönten Sonnencremes bietet einen zuverlässigen und natürlichen Schutz vor UV-Strahlung und haben zudem einen ausgleichenden und leicht abdeckenden Effekt.
Dafür hat die Sonnencreme aber auch einen stolzen Preis. Unser Tipp: Unbedingt mit Rabattcode kaufen! Mit CEPPELINxMADARA15 sparst du 15 %.
Produktfinder & Hauttyp-Guide
Welche Sonnencreme zu deinem Hauttyp passt
Hauttyp | Merkmale | Empfohlener LSF |
---|---|---|
Typ I (keltisch) | Sehr helle Haut, oft Sommersprossen, rötliche/blonde Haare, blaue Augen, wird nie braun | LSF 50+ |
Typ II (nordisch) | Helle Haut, blonde/braune Haare, helle Augen, wird selten braun, bekommt leicht Sonnenbrand | LSF 30–50 |
Typ III (mitteleuropäisch) | Mittlerer Hautton, bräunt langsam, selten Sonnenbrand | LSF 20–30 |
Typ IV (mediterran) | Olive bis braune Haut, dunkles Haar, bräunt schnell, kaum Sonnenbrand | LSF 15–25 |
Typ V (dunkelbraun) | Dunkelbraune Haut, dunkle Haare, sehr selten Sonnenbrand | LSF 10–20 |
Typ VI (schwarz) | Sehr dunkle Haut, kaum Sonnenbrand, aber empfindlich gegenüber Infrarotstrahlung | LSF 10–15 (ggf. für Pigmentfleckenprävention höher) |
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu Sonnencreme
Welche Sonnencreme ist für empfindliche Haut geeignet?
Für empfindliche Haut eignen sich besonders Sonnencremes ohne Duftstoffe, Alkohol, Farbstoffe und kritische chemische Filter. Empfehlenswert sind Produkte mit mineralischen Filtern (z. B. Zinkoxid, Titandioxid) oder moderne, reizfreie Formulierungen wie La Roche-Posay Anthelios, Avène Cleanance, MÁDARA Ultra-Shield oder JUNGLÜCK Sonnenfluid. Wichtig: Die Creme sollte dermatologisch getestet und möglichst nicht-komedogen sein.
Hinterlassen die getesteten Naturkosmetik-Sonnencremes einen weißen Film?
Die mineralischen Naturkosmetik-Sonnencremes aus unserem Test haben keinen Weißel-Effekt. Moderne Formulierungen wie MÁDARA Ultra-Shield reduzieren das Weißeln deutlich durch ihre natürliche Tönung.
Welche getönten Sonnencremes schneiden gut ab?
Getönte Sonnencremes wie La Roche-Posay Anthelios Tinted SPF 50+ oder MÁDARA Ultra-Shield bieten hohen Schutz und sorgen für einen ebenmäßigen Teint. Sie sind besonders für empfindliche, zu Rötungen oder Pigmentflecken neigende Haut geeignet und können als leichter Make-up-Ersatz dienen.
Welche Sonnencreme mit LSF 50 ist für das Gesicht geeignet?
Für das Gesicht sind leichte, nicht-komedogene und parfumfreie Sonnencremes mit LSF 50 ideal. Besonders geeignet sind La Roche-Posay Invisible Fluid, Avène Cleanance Solaire, MÁDARA Ultra-Shield, JUNGLÜCK Sonnenfluid oder Centella Sun Serum. Sie ziehen schnell ein, hinterlassen keinen Fettfilm und eignen sich auch als Make-up-Grundlage.
Welche Sonnencreme ist korallenfreundlich und umweltverträglich?
Korallenfreundliche und umweltverträgliche Sonnencremes verzichten auf Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen und Mikroplastik. Besonders empfehlenswert sind zertifizierte Naturkosmetikprodukte wie MÁDARA Ultra-Shield oder mineralische Sonnencremes ohne bedenkliche Zusätze. Auch einige moderne chemische Formulierungen sind inzwischen „reef safe“ gekennzeichnet, aber Naturkosmetik ist meist die sicherste Wahl.
Sind mineralische UV-Filter oder chemische Filter besser?
Mineralische Filter (z. B. Zinkoxid, Titandioxid) reflektieren UV-Strahlen und gelten als besonders hautverträglich und umweltfreundlich. Chemische Filter absorbieren UV-Strahlen und bieten oft ein angenehmeres Hautgefühl ohne Weißeln, können aber bei sensibler Haut oder Allergieneigung irritieren. Die beste Wahl hängt vom Hauttyp, den individuellen Bedürfnissen und Umweltaspekten ab.
Welche Sonnencreme ist die beste?
Die beste Sonnencreme ist die, die zu deinem Hauttyp, deinen Werten und deinem Alltag passt. Für empfindliche Haut sind La Roche-Posay, Avène, MÁDARA und JUNGLÜCK führend. Wer besonderen Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, wählt mineralische Naturkosmetik. Wichtig ist, dass die Creme regelmäßig und ausreichend verwendet wird.
Welche Sonnencreme sollte man vermeiden?
Vermeide Sonnencremes mit Oxybenzon, Octinoxat, Octocrylen, Parabenen, Duftstoffen, Alkohol (bei empfindlicher Haut) und Mikroplastik. Auch Produkte mit hohem Anteil an PEGs oder Silikonen sind für Umwelt und Haut weniger empfehlenswert.
Wie lange ist Sonnencreme haltbar?
Ungeöffnete Sonnencreme ist meist 30 Monate haltbar (siehe Verfallsdatum). Nach dem Öffnen sollte sie innerhalb von 12 Monaten aufgebraucht werden. Veränderte Farbe, Geruch oder Konsistenz sind Warnzeichen für eine abgelaufene Creme.
Was sagt das Umweltbundesamt zu Weichmachern in Sonnencreme?
Das Umweltbundesamt rät, auf Sonnencremes mit potenziell umweltschädlichen Weichmachern und schwer abbaubaren synthetischen Polymeren zu verzichten. Umweltfreundliche Alternativen sind mineralische Filter und zertifizierte Naturkosmetikprodukte ohne Mikroplastik und kritische Zusatzstoffe.